Zum Hauptinhalt springen

Deine Datenschutzrechte

Alles über deine Rechte bezüglich deiner persönlichen Daten in Cannanas.


Deine Rechte im Überblick

Als Nutzer von Cannanas hast du umfassende Rechte bezüglich deiner persönlichen Daten. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gibt dir verschiedene Möglichkeiten, über deine Daten zu bestimmen.

Deine wichtigsten Rechte:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung
  • Recht auf Löschung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Widerspruch

Datenschutzverantwortung verstehen

Wer ist für was verantwortlich:

Dein Cannabis Social Club (Verantwortlicher):

  • Hauptverantwortlich für DSGVO-Compliance
  • Entscheidet über Zweck und Mittel der Datenverarbeitung
  • Erste Anlaufstelle für Datenschutzanfragen
  • Bearbeitet deine Rechte-Anfragen

Cannanas (Auftragsverarbeiter):

  • Verarbeitet Daten im Auftrag der Clubs
  • Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen
  • Unterstützung bei technischen Anfragen
info

Dein Club ist dein Hauptansprechpartner für Datenschutzfragen. Bei technischen Problemen kann Cannanas unterstützen.


Recht auf Auskunft

Was du erfahren kannst

Du hast das Recht zu wissen:

  • Welche Daten über dich gespeichert sind
  • Woher diese Daten stammen
  • Wofür sie verwendet werden
  • An wen sie weitergegeben werden
  • Wie lange sie gespeichert werden

Auskunft anfordern

So gehst du vor:

  1. Antrag an deinen Club stellen

    • Schriftlichen Antrag an deinen Cannabis Social Club senden
    • Identität nachweisen (Ausweis, Mitgliedsnummer)
    • Konkretes Auskunftsersuchen formulieren
  2. Club bearbeitet Anfrage

    • Club hat einen Monat Zeit für Antwort
    • Bei komplexen Anfragen: Verlängerung um zwei Monate möglich
    • Club kann Cannanas für technische Unterstützung kontaktieren
  3. Antwort erhalten

    • Auskunft ist immer kostenfrei
    • Daten in verständlicher Form
    • Informationen über Herkunft und Verwendung der Daten

Recht auf Berichtigung

Falsche Daten korrigieren

Wann du Berichtigung verlangen kannst:

  • Daten sind unrichtig oder unvollständig
  • Informationen sind veraltet
  • Rechtschreibfehler in deinen Daten

Korrektur beantragen

So geht's:

  1. Fehler identifizieren

    • Falsche Daten lokalisieren
    • Richtige Informationen bereitstellen
    • Nachweis für korrekte Daten sammeln
  2. Korrektur beauftragen

    • Club über Fehler informieren
    • Korrektur schriftlich beantragen
    • Bestätigung der Änderung einfordern

Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")

Wann Löschung möglich ist

Löschung ist möglich wenn:

  • Daten nicht mehr erforderlich sind
  • Du deine Einwilligung widerrufst
  • Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
  • Gesetzliche Löschpflicht besteht

Löschung beantragen

Wichtige Hinweise:

  • Nicht alle Daten können sofort gelöscht werden
  • Gesetzliche Aufbewahrungspflichten beachten
  • Club kann Löschung unter Umständen ablehnen
  • Begründung bei Ablehnung ist erforderlich
warnung

Manche Daten müssen aus gesetzlichen Gründen aufbewahrt werden und können nicht gelöscht werden.


Recht auf Datenübertragbarkeit

Daten mitnehmen

Du kannst verlangen:

  • Deine Daten in maschinenlesbarem Format zu erhalten
  • Direkte Übertragung an einen anderen Club
  • Alle selbst bereitgestellten Daten

Übertragung anfordern

So funktioniert's:

  1. Antrag stellen

    • Datenübertragung schriftlich beantragen
    • Ziel der Übertragung angeben
    • Format spezifizieren (falls gewünscht)
  2. Daten erhalten

    • Club stellt Daten in übertragbarem Format bereit
    • Du erhältst alle relevanten Informationen
    • Übertragung an neuen Anbieter möglich

Recht auf Widerspruch

Datenverarbeitung stoppen

Widerspruch ist möglich bei:

  • Direktwerbung (jederzeit)
  • Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen
  • Profiling und automatisierte Entscheidungen

Widerspruch einlegen

Deine Möglichkeiten:

  • Jederzeit schriftlich widersprechen
  • Bestimmte Verarbeitungen ausschließen
  • Werbung komplett ablehnen

Deine Rechte durchsetzen

Unterstützung bekommen

Bei Problemen wende dich an:

  1. Deinen Cannabis Social Club (Hauptansprechpartner)

    • Erste Anlaufstelle für alle Datenschutzanfragen
    • Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
    • Clubs haben meist keinen eigenen Datenschutzbeauftragten
    • Aber dennoch verpflichtet, deine Rechte zu wahren
  2. Bei technischen Problemen: Cannanas

    • support@cannanas.club für technische Datenschutzfragen
    • Unterstützung der Clubs bei komplexen Anfragen
  3. Datenschutzbehörde (als letzte Instanz)

    • Bei ungelösten Problemen mit deinem Club
    • Landesbeauftragte für Datenschutz
    • Für Beschwerden und offizielle Untersuchungen
  4. Rechtliche Beratung

    • Bei komplexen Fällen oder Rechtsdurchsetzung
    • Für Schadensersatzansprüche
info

Die Ausübung deiner Datenschutzrechte ist immer kostenfrei. Niemand darf dir dafür Gebühren berechnen.