Inventar korrigieren
In bestimmten Situationen kann es notwendig sein, einen Inventargegenstand in Cannanas zu korrigieren – zum Beispiel, wenn sich das Gewicht nach der Trocknung verringert. Mit der Korrekturfunktion passt Du die Menge sauber und nachvollziehbar an.
⚠️ Wichtiger Hinweis zur Nutzung von Korrekturen
Gerade bei Cannabis-Produkten ist es besonders wichtig, jede Veränderung korrekt zu dokumentieren. Korrekturen im Inventar dürfen nicht dazu genutzt werden, um ungenau dokumentierte Ernten auszugleichen oder einfach neue Mengen hinzuzufügen.
Korrekturen dienen ausschließlich zur Anpassung vorhandener Mengen – z. B. durch Trocknungsverluste oder Messkorrekturen.
➡️ Ernten müssen sauber und vollständig dokumentiert werden.
➡️ Vernichtungen erfolgen über die dafür vorgesehene Funktion.
Denke bitte gut darüber nach, warum Du eine Korrektur durchführst – insbesondere bei cannabisbezogenen Produkten, wo eine korrekte Dokumentation verpflichtend ist.
1️⃣ Wann ist eine Korrektur sinnvoll?
Korrekturen sind in folgenden Fällen angebracht:
- 🔻 Trocknung: Das Gewicht reduziert sich nach der Ernte und Lagerung.
- 📏 Nachwiegen: Die tatsächlich vorhandene Menge stimmt nicht mit dem ursprünglichen Eintrag überein.
- 🧮 Rundungsfehler oder Messdifferenzen: z. B. beim manuellen Eintrag oder bei Kontrollwiegungen
2️⃣ Inventargegenstand korrigieren
So geht’s:
-
Klicke im linken Menü auf „Inventar“.
-
Suche den entsprechenden Inventargegenstand.
-
Klicke auf den Eintrag, um die Detailansicht zu öffnen.
-
Klicke oben auf „Korrektur“.
-
Trage die Korrekturmenge ein:
- Reduktion: Minuszeichen (–) vor der Zahl (z. B. –12,5 g)
- Erhöhung: positive Zahl (z. B. 5,0 g)
-
Ergänze eine aussagekräftige Notiz, z. B.:
- „Trocknungsbedingter Gewichtsverlust“
- „Korrektur nach Nachwiegen“
-
Klicke auf „Korrigieren“, um die Änderung zu speichern.
Mit einer präzisen Notiz bleibt nachvollziehbar, warum die Korrektur durchgeführt wurde – das hilft Dir intern und bei externen Prüfungen.
3️⃣ Alle Transaktionen im Blick behalten
Alle Änderungen werden automatisch im System dokumentiert:
- Scrolle in der Detailansicht nach unten zum Bereich „Transaktionen“
- Hier findest Du eine vollständige Historie:
- Ernten
- Abgänge und Zugänge
- Korrekturen
- Weitere Bewegungen
So bleibt Dein Bestand jederzeit transparent nachvollziehbar.
✅ Zusammenfassung
Die Korrekturfunktion ist ein hilfreiches Werkzeug für präzise Lagerführung – aber kein Ersatz für Ernte, Verarbeitung oder Vernichtung. Nutze sie verantwortungsvoll, besonders bei Cannabis-Produkten, und achte auf eine saubere Dokumentation.