Vermehrungsmaterial anlegen und dokumentieren
Vermehrungsmaterial – also Stecklinge oder Samen – ist der Startpunkt jedes Grows oder kann an Mitglieder und Nichtmitglieder weitegeben werden. Damit Dein Club rechtssicher und transparent arbeitet, solltest Du Vermehrungsmaterial in Cannanas korrekt dokumentieren und im Inventar erfassen.
⚖️ Warum ist die Dokumentation so wichtig?
Laut § 26 KCanG (Cannabisgesetz) bist Du als Club verpflichtet, den Ursprung und die Verwendung von Vermehrungsmaterial lückenlos nachzuweisen. Das gilt sowohl für selbst hergestelltes als auch für eingekauftes Material.
Die Dokumentation von Vermehrungsmaterial ist gesetzlich vorgeschrieben und fließt automatisch in behördliche Auswertungen ein.
➡️ Ohne vollständige Dokumentation riskierst Du Unstimmigkeiten bei Prüfungen.
1️⃣ Vermehrungsmaterial im Inventar anlegen
So geht’s:
- Klicke im linken Menü auf „Inventar“
- Wähle oben im Menü den Reiter „Vermehrungsmaterial“
- Klicke auf „Steckling hinzufügen“ oder „Samen hinzufügen“, je nachdem, was Du dokumentieren möchtest
2️⃣ Daten zum Vermehrungsmaterial erfassen
Hier trägst Du alle relevanten Informationen ein:
- Name – z. B. „Stecklinge Strain XY – April Charge“
- Beschreibung (optional)
- Typ – automatisch vorausgewählt (Stecklinge oder Samen)
- Strain – wähle den passenden Club-Strain aus (muss im Anbau zuvor angelegt worden sein)
- Lagerort – z. B. „Anbauhalle 1“ oder „Vermehrungsschrank“ (Standorte kannst Du unter „Einstellungen“ pflegen)
- Menge – Anzahl der Einheiten (z. B. 25 Stecklinge oder 50 Samen)
3️⃣ Herkunft gemäß § 26 KCanG dokumentieren
Jetzt wird’s offiziell: Du gibst an, woher das Vermehrungsmaterial stammt. Diese Angabe ist verpflichtend und Teil Deiner gesetzlichen Nachweisführung.
Mögliche Herkunftsarten:
- 📍 Eigenproduktion (selbst hergestelltes Material durch den Club)
- 🤝 Andere Anbauvereinigungen / CSCs
- 🏪 Zugelassene Händler oder Anbieter
So gehst Du vor:
- Trage den Namen und ggf. die Adresse der Quelle ein
- Wenn Dein Club der Hersteller ist, gib einfach die eigenen Clubdaten an
- Optional: Wähle einen gespeicherten Kontakt aus, um Zeit zu sparen (z. B. bei regelmäßigen Lieferanten)
Lege häufige Bezugsquellen direkt als Kontakte im Clubprofil an – das spart Aufwand bei der Dokumentation.
4️⃣ Speichern & für den Grow bereitstellen
- Klicke auf „Speichern“, um das Vermehrungsmaterial zu erfassen
- Es erscheint nun als neuer Inventargegenstand unter „Vermehrungsmaterial“
- Du kannst es später direkt in den Grow schicken – entweder über die Einpflanzfunktion oder beim Anlegen einer neuen Charge
✅ Zusammenfassung
Mit der sauberen Dokumentation von Vermehrungsmaterial sicherst Du:
- ✅ Eine lückenlose Rückverfolgbarkeit gemäß § 26 KCanG
- ✅ Eine klare Zuordnung im Anbauprozess
- ✅ Einen transparenten, gesetzeskonformen Clubbetrieb
Ob Samen oder Stecklinge – ohne korrekt dokumentiertes Vermehrungsmaterial kein regelkonformer Grow.