
📦 Inventar in Cannanas verwalten
Mit dem Inventarbereich in Cannanas hast Du volle Kontrolle über alles, was Deinen Club bewegt – von Stecklingen über Blüten bis hin zu Transporten. Du kannst Vermehrungsmaterial anlegen, Cannabis verarbeiten, Mengen aufteilen, Transporte dokumentieren und Produkte für die Abgabe vorbereiten. Hier erfährst Du Schritt für Schritt, wie das alles funktioniert.
1️⃣ Inventar öffnen & Überblick verschaffen
Der erste Schritt führt Dich in den zentralen Inventarbereich Deines Clubs.
So geht’s:
- Öffne Dein Clubprofil.
- Klicke im linken Menü auf „Inventar“.
- Oben siehst Du vier Bereiche:
- Übersicht: Alle Inventargegenstände auf einen Blick
- Cannabis: Spezielle Übersicht für Cannabisprodukte
- Vermehrungsmaterial: Stecklinge und Samen
- Transporte: Dokumentation und Verwaltung von Warenbewegungen
2️⃣ Stecklinge & Samen anlegen (Vermehrungsmaterial)
Stecklinge und Samen bilden die Grundlage Deiner Kultivierung – hier legst Du sie ordentlich im System an.
So geht’s:
- Klicke im Reiter „Vermehrungsmaterial“ auf „Stecklinge hinzufügen“ oder „Samen hinzufügen“.
- Trage folgende Informationen ein:
- Name
- Beschreibung
- Strain (aus Deinen vorhandenen Clubstrains)
- Lagerort (z. B. Anbauhalle)
- Menge
- Ergänze Pflichtangaben laut § 26 KCanG:
- Herkunft (z. B. Club, Zulieferer)
- Adresse des Produzenten
- Klicke auf Speichern.
Du kannst Stecklinge direkt in den Grow-Bereich einpflanzen – entweder von hier oder beim Anlegen einer neuen Charge.
3️⃣ Inventargegenstände bearbeiten, korrigieren & umwandeln
Du hast Blüten oder andere Produkte im Lager? Dann kannst Du diese weiterverarbeiten, aufteilen oder freigeben.
So geht’s:
- Klicke in der Übersicht auf den gewünschten Gegenstand (z. B. White Widow Blüten).
- Du hast folgende Möglichkeiten:
- Bearbeiten: Informationen und Bilder anpassen
- Korrektur: Menge verringern (z. B. bei Trocknungsverlust)
- Umwandeln: Wähle zwischen:
- Verpacken: Z. B. 10 g Einheiten zur Abgabe vorbereiten
- Aufteilen: Bestände in mehrere Gruppen aufteilen
- Verarbeiten: Umwandlung in neue Produkte (z. B. Hasch, Rosin)
4️⃣ Beispiel: Verpacken von Cannabis
So geht’s:
- Wähle einen Cannabis-Gegenstand aus.
- Klicke auf „Umwandeln > Verpacken“.
- Trage ein:
- Menge pro Einheit (z. B. 10 g)
- Anzahl der Einheiten (z. B. 10 → insgesamt 100 g)
- Klicke auf „Verpacken“ – ein neuer Gegenstand wird erstellt.
5️⃣ Transporte dokumentieren
Alle Bewegungen zwischen Lagerorten müssen sauber dokumentiert sein – mit vollständigem Transportschein.
So geht’s:
- Wähle einen Gegenstand aus und klicke auf „Verlagern“.
- Trage die Menge und Start-/Zielort ein (z. B. Anbauhalle → Abgabestelle).
- Klicke auf „Verlagern“, um den Transport anzulegen.
- Gehe oben auf „Transporte“ und öffne den neuen Eintrag.
- Trage folgende Infos ein:
- Behörde (z. B. Bezirksregierung)
- Datum der Meldung
- Mitfahrende Mitglieder
- (Optional) Begleitendes Unternehmen
- Speichere den Transport.
- Exportiere bei Bedarf den Transportschein als PDF.
Warenausgang und Wareneingang müssen im System bestätigt werden, um den Transport vollständig abzuschließen.
6️⃣ Abgabeetiketten drucken
Etiketten helfen Dir, die abgegebenen Produkte klar zu kennzeichnen – für Mitglieder und Behörden.
So geht’s:
- Öffne den gewünschten verpackten Gegenstand (z. B. 10 g White Widow).
- Klicke auf „Abgabeetiketten“, um Etiketten als PDF zu generieren.
- Drucke die Etiketten und klebe sie auf die Verpackung.
7️⃣ Inventargegenstände für die Abgabe freischalten
Damit Produkte in der Abgabe erscheinen, musst Du sie explizit freigeben.
So geht’s:
- Klicke auf „Bearbeiten“ beim entsprechenden Gegenstand.
- Aktiviere „Abgabe an Mitglieder“.
- Optional:
- Bild für die Abgabeansicht ändern
- Produktname (z. B. „White Widow 10 g“)
- Preis pro Stück
- Maximale Anzahl pro Warenkorb
- Klicke auf Speichern.
Produkte sind nur dann in der Abgabe sichtbar, wenn Du sie explizit freigegeben hast. Das schützt Deine Lagerdaten vor ungewolltem Zugriff.