Zum Hauptinhalt springen

Rückrufe

In dieser Anleitung erfährst du Schritt für Schritt, wie du in Cannanas einen Rückruf startest, betroffene Mitglieder informierst und den Fortschritt sauber dokumentierst. Folge den Schritten in der vorgegebenen Reihenfolge – so stellst du sicher, dass keine wichtigen Maßnahmen übersehen werden.

info

Beachte, dass Rückrufe nach § 26 Abs. 4 KCanG meldepflichtig sind. Prüfe daher immer die gesetzlichen Vorgaben und informiere unverzüglich die zuständige Behörde.


1️⃣ Vorbereitung & Sofortmaßnahmen

Bevor du den Rückruf in Cannanas anlegst, sorgst du für Sicherheit und stimmst dich intern ab. So verhinderst du weitere Abgaben und schaffst Transparenz im Team.

So geht’s:

  • Deaktiviere sofort alle betroffenen Produkte, um weitere Abgaben zu verhindern.
  • Informiere das Präventionsteam, damit es den Rückrufprozess begleitet.
  • Entscheide, was zurückgerufen werden soll:
    • eine gesamte Ernte, oder
    • ein einzelnes Produkt

2️⃣ Rückruf in Cannanas starten

Jetzt legst du den eigentlichen Rückruf in Cannanas an. Du kannst das direkt aus dem betroffenen Objekt heraus tun.

So geht’s:

  • Öffne in Cannanas die betroffene Ernte oder den betroffenen Inventargegenstand.
  • Klicke oben rechts auf das Dreipunkt-Menü (⋯).
  • Wähle „Rückruf starten“.
  • Die Rückrufmaske öffnet sich. Betroffene Produkte sind in der Regel vorausgewählt (du kannst sie später noch ändern).

3️⃣ „Information zum Rückruf“ verfassen

Die Beschreibung ist das Herzstück deines Rückrufs. Sie wird den betroffenen Mitgliedern angezeigt und sollte klar, freundlich und eindeutig sein.

So geht’s:

  • Trage eine klare Begründung ein: Warum ist der Rückruf notwendig?
  • Liste betroffene Chargen/Ernten/Produkte nachvollziehbar auf.
  • Erkläre konkrete Maßnahmen für Mitglieder (z. B. nicht konsumieren, Produkt zurückbringen).
  • Gib eine Kontaktmöglichkeit für Fragen an (z. B. E-Mail, Telefon, Club-Kontakt).

4️⃣ Betroffenes Produkt festlegen

Hier bestimmst du, welche Ernte oder welches Produkt zurückgerufen wird. Cannanas informiert automatisch die passenden Mitglieder.

So geht’s:

  • Wähle entweder eine Ernte oder ein Produkt:
    • Ernte auswählen: Alle Mitglieder, die ein Erzeugnis aus dieser Ernte erhalten haben, werden benachrichtigt.
    • Inventarartikel auswählen: Alle Mitglieder, die diesen Artikel erhalten haben, werden informiert.

5️⃣ Interne Notizen hinzufügen

Dokumentation hilft deinem Team, den Überblick zu behalten und Vorgänge später nachzuvollziehen.

So geht’s:

  • Hinterlege in den internen Notizen:

    • Problembeschreibung & vermutete Ursache,
    • getroffene Sofortmaßnahmen (z. B. Deaktivierung, Teaminfo),
    • Kommunikation mit Mitgliedern/Behörden,
    • nächste Schritte & Verantwortlichkeiten.
  • Aktualisiere die Notizen fortlaufend, wenn sich der Status ändert.


6️⃣ Zusammenfassung prüfen

Vor dem Absenden siehst du eine Übersicht, welche Mitglieder der Rückruf erreicht und welche Abgaben betroffen sind.

So geht’s:

  • Prüfe die Liste der betroffenen Mitglieder.
  • Prüfe die betroffenen Abgaben.
  • Lies die Information zum Rückruf final gegen (klar, vollständig, freundlich?).
  • Korrigiere ggf. Auswahl oder Text.

7️⃣ Rückruf starten

Jetzt startest du die Benachrichtigungen – Cannanas erledigt den Versand automatisch.

So geht’s:

  • Klicke auf „Rückruf starten“.
  • Cannanas versendet automatisch Push-Benachrichtigungen und E-Mails an alle betroffenen Mitglieder.
  • Nach dem Start siehst du sofort die Rückrufdetails und den aktuellen Fortschritt.

8️⃣ Fortschritt verfolgen & bestätigen

Behalte den Überblick über Zustellung, Lesebestätigungen und offene Fälle – direkt in Cannanas.

So geht’s:

  • Beobachte im Rückruf-Dashboard:

    • Anzahl betroffener Mitglieder
    • Anzahl betroffener Abgaben
    • Bestätigungsstatus (ausstehend/bestätigt) inkl. Prozentfortschritt
  • Nutze die Tabellenansicht, um zu filtern:

    • Alle, Offen, Bestätigt
  • Öffne bei Bedarf die Warenkörbe einzelner Mitglieder, um Details nachzuvollziehen.

  • Manuelle Club-Bestätigung: Wenn du z. B. telefonisch mit einem Mitglied gesprochen hast, kannst du den Rückruf für dieses Mitglied bestätigen.


9️⃣ Behörden informieren

Rückrufe sind meldepflichtig. Sorge dafür, dass gesetzliche Vorgaben erfüllt sind.

So geht’s:

  • Informiere die zuständige Behörde über den Rückruf gemäß gesetzlichen Anforderungen.

  • Dokumentiere in den internen Notizen:

    • Datum/Uhrzeit der Meldung,
    • Ansprechpartner:in und Kontaktdaten,
    • Aktenzeichen oder Referenznummer (falls vorhanden),
    • ggf. geforderte Maßnahmen/Nachweise.

🔟 Nachverfolgung, Rücknahme & Vernichtung

Sorge für einen sauberen Abschluss und sorge dafür, dass dein Team jederzeit auskunftsfähig ist.

So geht’s:

  • Verfolge eingehende Bestätigungen der Mitglieder – erinnere bei Bedarf.
  • Pflege die internen Notizen fortlaufend (Statusupdates, Antworten der Behörden, Ursachenanalyse, Maßnahmen zur Prävention).
  • Vernichte die zurückgenommenen Produkte.
  • Markiere, wenn alle Mitglieder erreicht/bestätigt sind und die Behörde informiert wurde.
  • Lerne aus dem Fall (z. B. interne Checkliste oder Präventionsmaßnahme anpassen).

✅ Checkliste (Kurzfassung)

  • Betroffene Produkte deaktiviert
  • Präventionsteam informiert
  • Information zum Rückruf klar & vollständig hinterlegt
  • Betroffene Produkte korrekt ausgewählt
  • Interne Notizen für das Team angelegt
  • Zusammenfassung geprüft
  • Rückruf gestartet (Push & E-Mail)
  • Fortschritt überwacht, Mitglieder erinnert
  • Behörde informiert & dokumentiert
  • Produkte zurückgenommen und vernichtet
  • Abschluss dokumentiert & Maßnahmen abgeleitet

ℹ️ Häufige Fragen

Was passiert nach dem Start? Cannanas informiert automatisch alle betroffenen Mitglieder (Push/E-Mail) und zeigt den Rückruf in der App an. Mitglieder bestätigen den Erhalt – den Fortschritt siehst du live.

Kann ich einzelne Mitglieder manuell bestätigen? Ja. Wenn du z. B. telefonisch gesprochen hast, kannst du die Club-Bestätigung für dieses Mitglied setzen.

Wie sorge ich für maximale Reichweite? Nutze neben Push/E-Mail zusätzlich einen Post im Feed und direkte Nachrichten an Mitglieder mit offener Bestätigung.