Zum Hauptinhalt springen
Mitwirkungsbuch
Video
Mitwirkungsbuch
Mit dem Start des Videos akzeptierst du die Nutzungsbedingungen von YouTube. YouTube kann Cookies verwenden, um deine Nutzung zu analysieren und personalisierte Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Google.

📒 Mitwirkungsbuch in Cannanas nutzen

Mit dem Mitwirkungsbuch dokumentierst Du ganz einfach, wer wann wie in Deinem CSC mitgewirkt hat. Das ist nicht nur für die internen Abläufe wichtig, sondern auch essenziell für die Nachweispflicht gegenüber Behörden. Cannanas bietet Dir dafür ein durchdachtes Tool, das sowohl manuelle Einträge als auch QR-gestützte Checkins mit dem Mitgliedsausweis unterstützt. Du kannst hier Mitwirkungen der Mitglieder oder auch externe Menschen wie z.B. Handwerker hinterlegen um genau zu wissen, wer vor Ort war.

warnung

Du kannst immer festlegen ob es sich um eine Mitwirkung nach dem KCanG handelt oder ob du einfach nur Arbeiten in deinen Räumlichkeiten dokumentieren willst. Z.b. wenn der Elektriker vor Ort war.


1️⃣ Einstieg ins Mitwirkungsbuch

Hier findest Du das Mitwirkungsbuch und bekommst einen ersten Überblick.

So geht’s:

  • Gehe im Clubprofil links im Menü auf „Mitglieder“.
  • Klicke auf „Mitwirkungsbuch“ (in der Regel der vierte Eintrag).
  • Optional: Aktiviere unten den Demomodus, um ein Beispiel mit ausgefüllten Einträgen zu sehen.
tipp

Der Demomodus ist super, um sich einen Eindruck vom vollständig genutzten Feature zu verschaffen – ideal für neue Clubs oder Schulungen.


2️⃣ Mitwirkung manuell dokumentieren

Du kannst Mitglieder ganz einfach manuell ein- und auschecken und dabei genau festhalten, was sie getan haben.

So geht’s:

  • Klicke im Mitwirkungsbuch auf „Mitwirkung dokumentieren“.
  • Wähle ein oder mehrere Mitglieder aus, die mitwirken.
  • Trage Checkin-Zeit und optional auch eine Checkout-Zeit ein.
  • Wähle die entsprechende Aufgabe (z. B. Anbau, Trimmen) oder gib eine eigene Tätigkeit ein.
  • Markiere ob es sich hier um eine Mitwirkung nach KCanG heandelt oder ob du einfach Arbeiten dokumentieren willst
  • Wähle den Standort, an dem die Mitwirkung stattfand (z. B. Anbauhalle).
  • Optional: Füge interne Notizen hinzu.
  • Klicke auf „Eintrag erstellen“, um die Mitwirkung zu speichern.
tipp

Du kannst Einträge auch nachträglich anlegen oder bearbeiten – ideal, wenn jemand das Einchecken vergessen hat.


3️⃣ Checkin & Checkout per QR-Code

Noch schneller geht’s mit dem Mitgliedsausweis – einfach scannen und fertig!

So geht’s:

  • Klicke oben im Mitwirkungsbuch auf „Checkin/Checkout“.
  • Erlaube ggf. Kamerazugriff.
  • Scanne den QR-Code auf dem Cannanas-Mitgliedsausweis.
  • Der Checkin wird automatisch mit der aktuellen Uhrzeit erstellt.
  • Optional: Ergänze Checkout-Zeit, Aufgabe, Standort und Notiz wie bei der manuellen Dokumentation.
info

Das funktioniert wie eine digitale Stempeluhr – ideal für schnelle Abläufe im Cluballtag.


4️⃣ Mitglieder verwalten und Aktionen nutzen

Im Mitwirkungsbuch kannst Du ganz einfach mit mehreren Mitgliedern gleichzeitig arbeiten.

So geht’s:

  • Nutze die Filter- und Suchfunktion, um Mitglieder gezielt zu finden.
  • Wähle mehrere Mitglieder aus und verwende die verfügbaren Aktionen:
    • Einchecken/Auschecken
    • Exportieren
    • Anonymisieren
    • Alle austragen (z. B. bei Feierabend)
tipp

Das Menü mit den drei Punkten oben rechts bietet Dir die Option alle Mitglieder gleichzeitig auszuchecken – ideal, wenn z. B. alle gleichzeitig gehen.

Über den Schalter rechts oben kann man filtern, ob nur Mitwirkungen nach dem KCanG angezeigt werden sollen. Das erleichtert den Export erheblich.


5️⃣ Daten exportieren & anonymisieren

Für die Kommunikation mit Behörden oder zur internen Auswertung kannst Du die Daten exportieren – natürlich datenschutzkonform.

So geht’s:

  • Wähle Mitglieder aus oder exportiere alle.
  • Klicke auf „Exportieren“ und wähle eine der Optionen:
    • Mitgliederübersicht (CSV): Eine Zeile pro Mitglied mit den wichtigsten Infos.
    • Transaktionen (CSV): Detaillierte Historie der Mitwirkungen.
warnung

Prüfe vor dem Teilen mit Behörden immer, ob Du die Daten zuvor anonymisieren solltest.