Zum Hauptinhalt springen

Preise berechnen

In dieser Anleitung erfährst du, wie Cannanas Preise berechnet und wie du den Brutto-Netto-Rechner nutzt, um saubere Ergebnisse ohne Rundungsüberraschungen zu bekommen. Du arbeitest dabei immer mit Nettopreisen als Basis – Cannanas rechnet daraus automatisch die Bruttopreise inkl. Umsatzsteuer.

Mit Steuerberatung abstimmen

Prüfe die Preise und Steuern grundsätzlich mit deiner Steuerberatung, um sicherzustellen, dass Finanzamt und Steuerberatung zufrieden sind.


1️⃣ Grundlagen der Preisberechnung in Cannanas

Cannanas verwendet bei allen Preisen die Netto-Logik: Du pflegst den Nettopreis, wählst den Umsatzsteuersatz, und Cannanas errechnet den Bruttopreis.

So funktioniert’s in Kürze:

  • Netto als Basis: Nettopreis → Umsatzsteuer → Bruttopreis.

  • Horizontale Berechnung: Die Steuer wird pro Position (Zeile) berechnet.

  • Rundung & Präzision:

    • Anzeige auf Belegen: 2 Nachkommastellen.
    • Eingabe/Intern: bis zu 4 Nachkommastellen für Nettopreise; intern rechnet Cannanas mit hoher Präzision (bis 20 Stellen) und symmetrischem Runden (Round-Half-Even), um systematische Rundungsfehler zu vermeiden.

2️⃣ Nettopreise sauber pflegen

Pflege deine Nettopreise dort, wo du Preise hinterlegst – z. B. bei Mitgliedsbeiträgen (Basismitgliedschaft, Anmeldegebühr, Kontingente) oder Inventar (z. B. Cannabis, Stecklinge, Samen).

So geht’s:

  1. Öffne den Bereich/Artikel, dessen Preis du festlegen willst.
  2. Trage den Nettopreis ein. Du kannst bis zu 4 Nachkommastellen verwenden (z. B. 8,4034).
  3. Wähle den passenden Umsatzsteuersatz (z. B. 19 % oder 7 %).
  4. Speichere. Cannanas berechnet daraus automatisch den Bruttopreis (Anzeige mit 2 Nachkommastellen).

3️⃣ Brutto-Netto-Rechner nutzen (Brutto → Netto)

Der Brutto-Netto-Rechner hilft dir, aus einem gewünschten Bruttopreis (inkl. USt) den bestmöglichen Nettopreis mit bis zu 4 Nachkommastellen zu bestimmen.

Brutto-Netto-Rechner

So geht’s:

  1. Klicke beim Preisfeld auf „Brutto-Netto-Rechner“.
  2. Gib deinen Bruttopreis (inkl. USt) ein (z. B. 10,00 €).
  3. Wähle den Umsatzsteuersatz (z. B. 19 %).
  4. Schau dir den berechneten Nettopreis an (z. B. 8,4034 €).
  5. Prüfe die Vorschau für 10 / 100 / 1000 Einheiten – so siehst du mögliche Rundungen im Gesamtergebnis.
  6. Klicke „Übernehmen“, damit der Nettopreis in das Preisfeld des Artikels übernommen wird.
  7. Speichern – fertig.

4️⃣ Rechenbeispiel (Praxisnah & überprüfbar)

Ziel: Ein Gramm soll 10,00 € brutto kosten, 19 % USt.

Ergebnis mit dem Brutto-Netto-Rechner:

  • Brutto (gegeben): 10,00 €
  • USt: 19 %
  • Netto (berechnet): 8,4034 €

Auswirkung bei Mengen (horizontale Berechnung, Anzeige rundet auf 2 Nachkommastellen):

  • 10 Einheiten: 10 × 10,00 € = 100,00 €
  • 100 Einheiten: 100 × 10,00 € = 1.000,00 €
  • 1000 Einheiten: ergibt intern 10.000,046 € → Anzeige 10.000,05 €

5️⃣ Horizontal vs. Vertikal erklärt

Horizontal (in Cannanas verwendet):

  • USt wird pro Position aus dem Nettopreis berechnet (inkl. Menge & Rabatt).
  • Die Positionswerte werden anschließend summiert.
  • Vorteil: Mehrere Steuersätze in einem Dokument sind problemlos.

Vertikal (alternativer Ansatz):

  • Zuerst werden alle Nettowerte eines Steuersatzes summiert, dann daraus einmal die USt für die Gesamtsumme berechnet.

6️⃣ Häufige Stolpersteine & wie du sie vermeidest

Thema „glatte Bruttopreise“ (z. B. 10,00 €):

  • Problem: Trägst du einen grob gerundeten Nettopreis ein (z. B. 8,40 €), kann es bei größeren Mengen zu spürbaren Cent-Abweichungen kommen.
  • Lösung: Verwende den Brutto-Netto-Rechner und übernimm den präzisen Nettowert mit 4 Nachkommastellen (z. B. 8,4034).

Thema „Steuersätze“:

  • Problem: Falscher Steuersatz führt zu falschen Bruttopreisen.
  • Lösung: Steuersätze pro Artikel/Beitrag korrekt wählen und bei Unsicherheit mit der Steuerberatung abstimmen.

✅ Zusammenfassung

  • Netto ist in Cannanas immer die Basis.
  • Horizontale Berechnung pro Position – ideal für mehrere Steuersätze.
  • Eingabe mit bis zu 4 Nachkommastellen, Anzeige mit 2 Nachkommastellen.
  • Brutto-Netto-Rechner nutzen, wenn du von einem Bruttopreis ausgehst – so erhältst du einen präzisen Nettowert und minimierst Rundungsdifferenzen.

Wenn du diese Schritte befolgst, bekommst du konsistente, prüfbare Beträge – unabhängig davon, ob du wenige oder sehr viele Einheiten abrechnest.