Anbautagebuch
Das Anbautagebuch ist eines der wichtigsten Werkzeuge in Cannanas, um den gesamten Grow-Prozess zu dokumentieren, das Team auf dem Laufenden zu halten und den Überblick zu behalten.
📍 Wo finde ich das Anbautagebuch?
In Cannanas findest du Anbautagebücher an folgenden Stellen:
- 🌿 Chargen (Pflanzengruppen)
- 🌱 Einzelne Pflanzen
- 🧪 Strains
- 🏡 Zonen (Räume)
Besonders sinnvoll: Das Tagebuch an Chargen und Zonen, da hier die meisten teamrelevanten Einträge gesammelt werden.
✍️ Einträge erstellen – so geht’s
Um einen Tagebucheintrag zu machen:
- Gehe z. B. auf Anbau → Chargen oder Zonen
- Wähle die gewünschte Charge oder den Raum aus
- Rechts findest du das Anbautagebuch
Hier kannst du direkt einen neuen Eintrag anlegen.
🧾 Was kann dokumentiert werden?
Cannanas bietet dir viele smarte Eingabemöglichkeiten für strukturierte Dokumentation:
- 📸 Bilder hochladen – z. B. Wachstumsverlauf, Probleme, Blüte
- 📆 Datum festlegen – auch rückwirkende Einträge sind möglich
- 🧪 Messwerte eintragen:
- Temperatur
- Luftfeuchtigkeit
- pH-Wert
- Lichtintensität
- EC-Wert / Nährstoffkonzentration
- Luftqualität
- Wirkstoffwerte
- Pflanzenwachstum
- u. v. m.
Diese Werte sind vordefiniert und können direkt ausgewählt werden – kein aufwendiges Tippen nötig.
🔁 Räume und Chargen verknüpft
Ein praktisches Feature:
Wenn du im Raum ein Tagebuch öffnest, siehst du auch alle Einträge der Chargen, die sich aktuell in diesem Raum befinden.
✅ So behältst du immer den Überblick – auch wenn mehrere Chargen gleichzeitig laufen.
👥 Für dein Grow-Team
Alle Einträge im Tagebuch sind mit dem Namen der eintragenden Person versehen.
So kannst du im Team ganz einfach nachvollziehen:
- Wer hat was eingetragen?
- Wann wurden Updates gemacht?
- Was hat sich im Raum oder an der Charge verändert?
📌 Warum ist das Tagebuch wichtig?
- ✅ Bessere Planung und Koordination
- 📊 Rückverfolgbarkeit für Qualität und Kontrolle
- 🧾 Vorbereitung auf mögliche Dokumentationspflichten
- 👨🌾 Übersicht für alle Grow-Verantwortlichen