Zum Hauptinhalt springen

Laboranalysen

Damit Ernten korrekt inventarisiert werden können, ist es notwendig, Laboranalysen für jede Ernte zu hinterlegen. Diese Analysen dokumentieren unter anderem den THC- und CBD-Gehalt sowie Testergebnisse zu Schadstoffen, Schwermetallen und anderen potenziellen Belastungen. In dieser Anleitung erfährst Du, wie Du in Cannanas eine Laboranalyse erstellst und korrekt an eine Ernte anfügst.

warnung

Die Anforderungen an Laboranalysen unterscheiden sich je nach Bundesland und Behörde. Bitte kläre im Vorfeld mit Deiner zuständigen Behörde, welche Parameter geprüft und dokumentiert werden müssen.


1️⃣ Ernte auswählen

Zuerst wählst Du die Ernte aus, für die Du eine Laboranalyse erstellen möchtest. Du kannst aber natürlich auch einfach im Bereich Analysen eine Analyse anlegen.

So geht’s:

  • Klicke im linken Menü auf Anbau.
  • Wähle oben im Menü den Bereich Ernten.
  • Suche die Ernte, für die Du eine Analyse hinterlegen möchtest, und klicke sie an.
  • Scrolle nach unten zum Abschnitt Analysen.

2️⃣ Neue Analyse erstellen

Nun legst Du eine neue Analyse für die ausgewählte Ernte an.

So geht’s:

  • Klicke im Abschnitt Analysen auf Analyse erstellen.
  • Gib der Analyse einen Namen (z. B. „Laboranalyse 01.07.2025“).
  • Klicke auf Analyse erstellen, um das Bearbeitungsfenster zu öffnen.
tipp

Der Name lässt sich später jederzeit ändern. Nutze ein Datum im Namen, um die Übersicht zu behalten.


3️⃣ Analyse bearbeiten

Jetzt trägst Du alle relevanten Informationen zur Laboranalyse ein.

So geht’s:

  • Ändere bei Bedarf den Namen der Analyse.
  • Wähle den Status aus:
    • Ausstehend (Standard beim Erstellen)
    • Bestanden
    • Durchgefallen
gefahr

Nur Analysen mit dem Status Bestanden ermöglichen die spätere Inventarisierung der Ernte!

  • Trage folgende Felder ein:
    • Datum der Beauftragung
    • Datum des Analyseergebnisses
    • Gewicht der Probe
    • Notizen zur Probe
  • Der verknüpfte Strain wird automatisch übernommen, kann aber geändert werden.
  • Laborinformationen hinzufügen:
    • Name des Labors
    • Ansprechpartner:in
    • Adresse

4️⃣ Sicherheitsprüfung durchführen

Cannanas bietet Dir die Möglichkeit, verschiedene Testkategorien zu dokumentieren.

So geht’s:

  • Wähle für jede relevante Kategorie aus, ob getestet wurde:

    • Pathogene (z. B. Viren)
    • Schwermetalle
    • Mykotoxine
    • Pestizidrückstände
    • Weitere aufgelistete Prüfparameter
  • Für jeden Punkt kannst Du den Status setzen:

    • Nicht getestet
    • Bestanden
    • Durchgefallen
info

Diese Kategorien sind optional, aber hilfreich für die interne Dokumentation und Qualitätssicherung.


5️⃣ Haupt-Cannabinoide eintragen (Pflicht)

Der wichtigste Teil der Analyse: die Angabe des THC- und CBD-Gehalts.

So geht’s:

  • Trage den THC-Gehalt (in %) ein.
  • Trage den CBD-Gehalt (in %) ein.
gefahr

Ohne diese Angaben kann die Analyse nicht gespeichert und nicht zur Ernte hinzugefügt werden!


6️⃣ Weitere Werte (optional)

Für eine noch detailliertere Analyse kannst Du zusätzliche Inhaltsstoffe erfassen.

Mögliche Einträge:

  • Weitere Cannabinoide (z. B. CBN, CBG)
  • Terpene
  • Sonstige Parameter
tipp

Diese Informationen sind freiwillig, aber nützlich für Mitglieder, die sich detailliert über die Produkte informieren möchten.


7️⃣ Analyse speichern und abschließen

Wenn alle Informationen eingetragen sind, speicherst Du die Analyse.

So geht’s:

  • Klicke auf Speichern.
  • Die Analyse wird automatisch mit der Ernte verknüpft (sofern Du sie über die Ernte angelegt hast).
  • Stelle sicher, dass der Status der Analyse auf Bestanden steht.
warnung

Ohne den Status „Bestanden“ ist keine Inventarisierung der Ernte möglich!


🔁 Bestehende Analysen wiederverwenden

Du kannst auch eine bereits erstellte Analyse einer anderen Ernte oder einem Erzeugnis zuordnen.

So geht’s:

  • Öffne die gewünschte Ernte oder das Erzeugnis.
  • Wähle eine bestehende Analyse aus und verknüpfe sie entsprechend.
tipp

Das ist besonders praktisch, wenn Du aus einer Charge mehrere Ernten erzeugt hast.


📊 Überblick behalten

Alle angelegten Analysen findest Du gesammelt im Analysebereich jeder Ernte – so hast Du jederzeit Zugriff auf alle Testergebnisse und kannst die Qualität und Sicherheit Deiner Produkte transparent dokumentieren.