Zum Hauptinhalt springen

Vermehrungsmaterial inventarisieren und einpflanzen

Bevor Du mit dem eigentlichen Anbau beginnst, solltest Du sicherstellen, dass Dein Vermehrungsmaterial – also Stecklinge oder Samen – vollständig dokumentiert ist. So erfüllst Du nicht nur alle gesetzlichen Anforderungen nach dem KCanG, sondern stellst auch sicher, dass Dein Anbau in Cannanas lückenlos und sauber erfasst ist.


1️⃣ Warum ist Vermehrungsmaterial wichtig?

Vermehrungsmaterial bildet den Startpunkt des Anbaus. Ob gekauft oder selbst produziert – Cannanas ermöglicht Dir eine durchgehende Nachvollziehbarkeit: von der Inventarisierung bis zur Abgabe.

Was bringt’s?

  • Klare Dokumentation für §26 KCanG
  • Verknüpfung mit dem späteren Anbau (Chargen)
  • Übersicht über Lagerort, Menge und Herkunft

2️⃣ Vermehrungsmaterial anlegen

Bevor Du Pflanzen in den Grow bringst, musst Du das Material im Inventar hinterlegen.

So geht’s:

  • Klicke im linken Menü auf „Inventar“.
  • Wähle oben im Menü den Reiter „Vermehrungsmaterial“.
  • Entscheide Dich für „Steckling hinzufügen“ oder „Samen hinzufügen“.

Nun kannst Du die Details erfassen:

  • Name des Vermehrungsmaterials (z. B. Strain-Name)
  • Beschreibung (optional)
  • Typ wird automatisch vorausgewählt (Steckling oder Samen)
  • Strain-Zuordnung – wähle den passenden Strain aus
  • Lagerort – z. B. Anbauhalle, Lager, Clubhaus etc. (Einer eurer Standorte)
  • Menge – wie viele Stecklinge oder Samen hast Du erhalten oder hergestellt?

3️⃣ Angaben nach §26 KCanG erfassen

Für jedes Vermehrungsmaterial müssen die Angaben zur Herkunft hinterlegt werden.

So geht’s:

  • Trage ein:
    • Herkunft (gekauft oder selbst hergestellt)
    • Verkäufer / Lieferant (Name, Adresse, ggf. Shop)
    • Kontakt oder Mitglied (optional: aus gespeicherten Kontakten wählen)
tipp

Wenn Du regelmäßig von bestimmten CSCs oder Anbietern beziehst, leg diese als Kontakt in Cannanas an. So kannst Du sie später direkt auswählen und sparst Dir Tipparbeit.

  • Klicke auf „Speichern“, um das Vermehrungsmaterial anzulegen.

4️⃣ Vermehrungsmaterial verwenden: So startest Du den Grow

Jetzt bist Du startklar! Du kannst Dein Vermehrungsmaterial direkt in den Anbau überführen – entweder aus dem Inventar heraus oder direkt über die Anbauansicht.

Option 1: Aus dem Inventar einpflanzen

  • Klicke auf das entsprechende Vermehrungsmaterial im Inventar.
  • Oben rechts erscheint die Option „Einpflanzen“ – klicke darauf.
  • Wähle die Anzahl der Pflanzen, die Du einpflanzen möchtest.
  • Es wird automatisch eine neue Charge im Anbau angelegt.
  • Du wirst direkt in die neue Charge weitergeleitet und kannst:
    • Einen Raum zuweisen
    • Die Charge weiter bearbeiten
info

Die neu angelegten Chargen sind anfangs zonenlos. Du kannst sie jederzeit in eine passende Zone verschieben.

Option 2: Direkt im Anbaubereich

  • Klicke im Seitenmenü auf „Anbau“.
  • Gehe in den Reiter „Zonen“ und wähle die gewünschte Zone aus.
  • Klicke oben auf „Charge hinzufügen“ oder „Pflanze hinzufügen“.
  • Wähle Dein Vermehrungsmaterial aus dem Inventar aus.
  • Lege fest, wie viele Pflanzen Du in den Grow übernehmen möchtest.

Beide Wege führen zur selben Charge – Du entscheidest, was für Deinen Workflow besser passt.


✅ Zusammenfassung

Mit dem Anlegen von Vermehrungsmaterial legst Du das Fundament für einen rechtssicheren, gut dokumentierten Grow. Wichtig:

  • Immer Strain und Zone vorher anlegen
  • Herkunft gemäß §26 KCanG eintragen
  • Vermehrungsmaterial entweder aus dem Inventar oder direkt im Anbau nutzen

Du hast jetzt alles vorbereitet, um mit dem ersten Grow loszulegen 🚀